Ausbildung

Grußwort des neuen Landesausbildungsreferenten Christof Maul

Zu meiner Person: Ich bin seit 1983 segelfliegendes Mitglied bei der Akaflieg Frankfurt und fliege auf dem Segelfluggelände Der Ring in Schwalmstadt-Ziegenhain. Seit dem Jahr 2000 bin ich Segelfluglehrer und seit 2020 Ausbildungsleiter im Verein. In der Luft erkennt Ihr mich an der wunderschönen LS6 NH.

Seit Oktober 2022 bin ich Landesausbildungsreferent des HLB, nehme in dieser Eigenschaft an den Sitzungen des DAeC-Referats Ausbildung und Lizenzen teil und werde regelmäßig Berichtenswertes berichten und gerne Anregungen von Eurer Seite dort einbringen.

Was sich an Berichtenswertem bis jetzt angesammelt hat:

1) Elektronischer Standard-Ausbildungsnachweis

Das ist work in progress. Wir arbeiten mit wohlwollender Begleitung durch die hessischen Regierungspräsidien an einer elektronischen Version des hessischen Standard-Ausbildungsnachweises im Vereinsflieger. Details folgen zu gegebener Zeit.

12.5.23: Der Anfang ist gemacht: Der 'Lehrplan SPL (SFCL.130) Hessen 2023' ist im Vereinsflieger hinterlegt. Er ist die elektronische Variante des Standardausbildungsnachweises und kann mit Segen der Landesluftfahrtbehörde ab sofort von allen DTOs an Stelle der papiernen Version (SFCL 130 SPL ABN) genutzt werden. Der Wermutstropfen: Leider ist es trotz intensiver Bemühungen nicht gelungen, die Behörden davon zu überzeugen, dass eine weniger detaillierte Aufgliederung ihren Zweck ebenso gut erfüllen würde wie die jetzt veröffentlichte Version. 

2) DAeC-Lernplattform

Der DAeC hat eine Lernplattform (nicht nur) für Flugschüler und Flugschülerinnen erstellt, die kostenfrei zugänglich ist und neben dem Stoff aus der Grundausbildung Segelfliegen (https://www.segelfliegengrundausbildung.de/) auch die Möglichkeit zur Bildung von Lerngruppen und zur Prüfungsvorbereitung bietet. Einfach im Vereinsflieger anmelden, hier steht, wie es geht: https://elearning.daec.de/static/faq/faq-access.html

3) Fluglehrerlehrgang FI(S)

Die Akaflieg Frankfurt wird in Zusammenarbeit mit dem HLB vom 9.- 24.9.2023 vornehmlich für (maximal 8) hessische Bewerber und Bewerberinnen einen FI(S)-Lehrgang in Schwalmstadt-Ziegenhain durchführen.

Christof Maul, ausbildung@hlb-info.de